Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die durch den Browser auf dem Endgerät des Benutzers abgelegt wird. In dieser Datei kann man verschiedenste Informationen speichern.

Zum Beispiel kann man ein Cookie erstellen, um einen Besucher wiedererkennen zu können. Besucht ein Internetnutzer eine Webseite, wird auf seinem PC ein Cookie erstellt. Wenn der gleiche Besucher das nächste Mal auf der Webseite vorbeischaut, sieht man anhand des Cookies, dass es ein wiederkehrender Besucher ist.

Mit Cookies ist bei weitem mehr möglich, als nur das Wiedererkennen eines Besuchers.

Speziell im Affiliate-Marketing sind Cookies ein sehr wichtiges Instrument, um die Leistung eines Partners zu messen. Man kann herausfinden, wer welchen Besucher geworben hat und feststellen, ob ein Partner eine Provision verdient hat.

Beim Speichern eines Cookies kann die Lebensdauer frei festgelegt werden. Ein Cookie kann beispielsweise gelöscht werden, sobald der Nutzer das Browserfenster schließt, genauso aber kann ein Cookie für eine viel längere Zeit auf dem PC des Benutzers abgespeichert werden.

Cookies können auch dazu missbraucht werden, um einen Benutzer auszuspionieren, daher kann es sinnvoll sein, wenn man alle Cookies in regelmäßigen Abständen löscht. Dies lässt sich sehr einfach mit kostenlosen Tools und Bordmitteln des Browsers erledigen.

Datenschutz und DSGVO

Cookies werden generell skeptisch betrachtet, wenn es um den Datenschutz der Internetnutzer geht. Cookies werden in der Praxis häufig dafür genutzt, um die Internetnutzer durch das Internet zu verfolgen, was besonders gut funktioniert, wenn man externe Anbieter nutzt, die sich auf das Domain-übergreifende Tracking spezialisiert haben.

Generell gilt: Je weniger man auf Cookies zurückgreift, desto besser.

Idealerweise nutzt man Cookies nur bei internen Bereichen einer Website, zum Beispiel beim Login. Außerdem ist es empfehlenswert, keine externen Dienstleister zu nutzen, die Besucheranalyse-Services bereitstellen, weil sie bekannterweise die Daten zentral speichern und dadurch einzelne Besucher über das gesamte Internet tracken (verfolgen) können.

Seit dem Inkrafttreten der DSGVO, müssen Webmaster umso mehr aufpassen, welche Daten sie auf der Website verarbeiten und welche externen Services sie auf der Website nutzen.

* * *

Du willst ernsthaft gutes Geld im Internet verdienen? Dann erhalte von mir wertvolle Anleitungen, Strategien, Tipps und Tricks zum Aufbauen eines hohen Einkommens im Internet, von dem du leben kannst, direkt in dein E-Mail-Postfach.

Abonniere meinen kostenlosen Newsletter und du bekommst von mir KEIN Geschenk für die Eintragung, nur um dir danach dein E-Mail-Postfach mit Werbung, SPAM und Bullshit vollzumüllen, so wie es viele andere tun.

Meine regelmäßigen Newsletter liefern dir einen echten „Mehrwert“ und enthalten exklusive Inhalte mit Anleitungen, Strategien, Tipps und Tricks zum Aufbauen eines hohen Einkommens im Internet, von dem du leben kannst.

Brief Geld

Hinweis: Du kannst den Newsletter jederzeit mit nur einem Klick abbestellen. Mit der Eintragung akzeptierst du, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben.